Werterhaltung bei Bauwerken erfordert Modernisierungsaufwand. Mangelnde
Instandhaltung und unzureichende Sanierungsraten führen zu einer
kontinuierlichen Entwertung dieser Bausubstanz.
Modernisierung bedeutet zudem Verschönerung des Hauses, Anhebung
des Wohnkomforts, Wohnraumerweiterung und gebäudetechnische Verbesserung.
Förderungsmöglichkeiten
Das Angebot an staatlichen Förderungsmöglichkeiten ändert
sich kontinuierlich. Die kfw-Bank fördert hier am umfangreichsten.
Kleinere energiesparende Einzelmaßnahmen ab 6.000 EUR können
über die kfw-Bank ebenfalls bezuschusst werden.
Dadurch kann der Austausch der alten Heizung durch z.B. eine neue Gas-Brennwert-Heizung
oftmals bezuschusst werden. Diese Maßnahme erweist sich häufig
als sehr wirkungsvoll bei einem relativ geringen finanziellen Aufwand.
Hier können durchaus 20 % Energieeinsparung erzielt werden, da mit
der Heizungserneuerung auch effizientere Pumpen und genauere Steuerungen
eingebaut werden.
|